Employer Branding vs. Recruiting: Der entscheidende Unterschied und wie beides zusammenwirkt

Employer Branding vs. Recruiting

Warum der Mittelstand jetzt umdenken muss

Viele mittelständische Unternehmen stehen heute vor einem massiven Problem: dem Fachkräftemangel. Doch statt das Problem strategisch anzugehen, wird es oft nur verwaltet. Stellenanzeigen werden geschaltet, Bewerbungen gesichtet – doch am Ende bleibt die entscheidende Frage unbeantwortet: Warum sollte sich jemand überhaupt bei uns bewerben?

Hier setzt die Unterscheidung zwischen Employer Branding vs. Recruiting an. Denn wer gute Talente gewinnen will, braucht mehr als nur einen gut geschriebenen Stellentext – er braucht eine klare, glaubwürdige und erlebbare Arbeitgebermarke.

Was ist Employer Branding?

Employer Branding ist die strategische Positionierung eines Unternehmens als attraktiver Arbeitgeber – sowohl intern für Mitarbeitende als auch extern für potenzielle Bewerber:innen.

Ziele und Nutzen von Employer Branding im Mittelstand

  • Stärkere Identifikation der Mitarbeitenden mit dem Unternehmen
  • Weniger Fluktuation, weil Mitarbeitende bleiben
  • Gezielte Anziehung der richtigen Bewerber
  • Höhere Passgenauigkeit im „Cultural Fit“
  • Positive Wahrnehmung in der Region und Branche

Wie wirkt Employer Branding nach innen und außen?

Intern Extern
Mitarbeiterstories Karriereseite mit echten Einblicken
Unternehmenskultur-Workshops Authentische Videos auf Social Media

Was ist Recruiting?

Recruiting beschreibt alle operativen Maßnahmen, die zur Besetzung offener Stellen führen:

  • Erstellung und Schaltung von Stellenanzeigen
  • Sichtung und Bewertung von Bewerbungen
  • Durchführung von Interviews
  • Auswahlprozess und Einstellung

Operative Maßnahmen im Recruiting-Prozess

Recruiting ist oft stark formalisiert:

  • Anforderungsprofil erstellen
  • Auswahlverfahren strukturieren
  • Bewerbungsgespräche führen
  • Vertragsverhandlungen abschließen

Der häufigste Fehler: Verwechslung von Employer Branding und Recruiting

Viele Unternehmen setzen zuerst auf Recruiting, ohne Employer Branding zu betreiben. Das ist, als würde man ein Produkt bewerben, das niemand kennt oder dem niemand vertraut. Ohne Marke fehlt Vertrauen – und Vertrauen ist die Währung auf dem Bewerbermarkt.

Employer Branding vs. Recruiting: Die wichtigsten Unterschiede auf einen Blick

Employer Branding Recruiting
Strategisch Operativ
Langfristig Kurzfristig
Aufbau von Vertrauen Auswahl von Talenten
Wirkt auf Image & Identität Wirkt auf Besetzung & Prozesse
Emotional & kulturell Strukturiert & rational

Wie Employer Branding den Recruiting-Erfolg maßgeblich beeinflusst

  • Mehr passende Bewerbungen
  • Höhere Identifikation mit der Stelle
  • Weniger Absprünge im Bewerbungsprozess
  • Kandidaten entscheiden schneller

Die richtige Reihenfolge: Erst Marke, dann Maßnahmen

Nur wer weiß, wer er als Arbeitgeber ist, kann dies auch glaubwürdig nach außen kommunizieren. Erst dann machen Stellenausschreibungen, Recruiting-Kampagnen und Bewerberauswahl wirklich Sinn – und bringen Resultate.

Best Practices: Employer Branding und Recruiting auf Augenhöhe

  • Klar positionierte Arbeitgebermarke
  • Passende Recruitingmaßnahmen, die auf diese Marke einzahlen
  • Echte Einblicke statt Floskeln
  • Persönliche Ansprache statt Massenbewerbung

Fallstricke im Mittelstand: Teure Anzeigen ohne Identität

Viele Mittelständler investieren in klassische Portale, ohne klar zu sagen, wofür sie stehen. Die Folge: hohe Kosten, geringe Wirkung, wenig Resonanz, kaum Rücklauf.

Die Rolle von Video im modernen Recruiting-Prozess

  • Einblicke in Kultur & Team
  • Direkte Ansprache auf Augenhöhe
  • Emotionale Bindung bereits vor dem ersten Gespräch

Praxislösung: Wie Daddel Employer Branding und Recruiting vereint

Daddel ist mehr als eine Jobbörse – es ist eine Erlebnisplattform für Arbeitgebermarken mit:

  • Videos von echten Mitarbeitenden
  • Authentische Unternehmensvorstellungen
  • Persönliche Vorstellung von Bewerbern

Was Videoformate im Bewerbungsprozess verändern

Videos zeigen sofort:

  • Persönlichkeit
  • Motivation
  • Kommunikationsfähigkeit

Wie Sie mit Daddel gezielt Fachkräfte anziehen und begeistern

  • Junge Talente und Wechselwillige ansprechen
  • Reichweite auf Social Media erhöhen
  • Authentisch als Marke sichtbar werden
  • Bewerbungen mit hoher Qualität erhalten

FAQs: Häufig gestellte Fragen zu Employer Branding & Recruiting

1. Was ist wichtiger: Employer Branding oder Recruiting?
Beides ist wichtig – doch Employer Branding bildet die Grundlage für erfolgreiches Recruiting.
2. Wie kann ich Employer Branding im Mittelstand umsetzen?
Mit echten Geschichten, klarer Positionierung und authentischer Kommunikation – z. B. durch Videoformate.
3. Lohnt sich der Einsatz von Videos wirklich?
Ja! Bewerber:innen wollen echte Einblicke – Video ist das effektivste Mittel dafür.
4. Wie schnell zeigt Employer Branding Wirkung?
In der Regel mittelfristig. Doch erste Effekte (z. B. mehr passende Bewerbungen) zeigen sich oft schon nach wenigen Monaten.
5. Warum reicht eine gute Stellenanzeige nicht aus?
Weil Bewerber:innen heute mehr wollen als Aufgaben und Gehalt – sie suchen Sinn, Kultur und Identifikation.
6. Was kostet Daddel im Vergleich zu klassischen Jobportalen?
Die Registrierung auf unserer Plattform ist für Unternehmen kostenlos – ganz wie man es von sozialen Netzwerken kennt. Damit erhalten Sie direkten Zugang zu allen Basisfunktionen, um Ihr Employer Branding sichtbar zu machen. Für gezielte Reichweitensteigerung bieten wir zusätzlich bezahlte Werbemöglichkeiten an – individuell auf Ihre Bedürfnisse abgestimmt. Sprechen Sie uns gerne an!

Fazit: Warum Unternehmen nicht länger zwischen Marke und Maßnahme trennen dürfen

Recruiting funktioniert nur, wenn Employer Branding vorausgeht. Denn ohne Marke ist jede Maßnahme ein Schuss ins Blaue. Wer Fachkräfte wirklich gewinnen will, muss Vertrauen, Sichtbarkeit und Passung in Einklang bringen – so wie Daddel es vormacht.

Dieser Text wurde verfasst von:
Weitere Artikel

Vereinbaren Sie Ihr kostenloses Erstgespräch
mit unseren Strategieberatern Katharina & Andreas!

Weitere Ressourcen

Hilfe & Kontakt

Quick Links

App Stores

Apple App Store Badge
Google Play Store Badge
Web App Badge
Instagram
TikTok
LinkedIn
YouTube

© 2025 Daddel GmbH – All rights reserved

Made with in Nürnberg